Im maritimen Herzen der Überseestadt
Bewegen Sie den Mauszeiger über einen Ankerplatz Ihrer Wahl und klicken, um weitere Informationen zu erhalten.
Entdecken Sie die Energieleitzentrale, bestehend aus dem BLG-Forum und der Generatorenhalle und die Kooperation am Speicher XI in der Überseestadt Bremen.
entdecken – vergnügen – genießen im maritimen Herzen der Bremer Überseestadt.

...
BLG-Forum
Die Energieleitzentrale besteht aus historischen Hafengebäuden, in denen früher unter anderem die Energie für den Betrieb der Krananlagen und die Verwaltungsgebäude des Hafens erzeugt wurde. Heute findet man hier ein innovatives Veranstaltungszentrum, das Industriecharme und maritimes Hafenflair miteinander verbindet und somit Veranstaltungen aller Art zu einem besonderen Erlebnis macht. Ob Konzerte, Empfänge, Messen oder Firmenevents – die mit modernster Technik ausgestatteten Veranstaltungsräume bieten Platz für 100 bis 2.000 Personen. Sowohl die Generatorenhalle als auch die Mehrzweckhalle BLG-Forum lassen sich, je nach Eventausrichtung, individuell gestalten und bieten darüber hinaus eine exzellente Verkehrsanbindung, Parkplätze und sogar einen eigenen Schiffsanleger.
ENERGIELEITZENTRALE
BLG-Forum & Generatorenhalle
Am Speicher XI 11
28217 Bremen
Telefon: +49 (421) 278 79 46
Telefax: +49 (421) 278 79 48
E-Mail: info@energieleitzentrale.de
Webseite: energieleitzentrale.de
Generatorenhalle
Die Energieleitzentrale besteht aus historischen Hafengebäuden, in denen früher unter anderem die Energie für den Betrieb der Krananlagen und die Verwaltungsgebäude des Hafens erzeugt wurde. Heute findet man hier ein innovatives Veranstaltungszentrum, das Industriecharme und maritimes Hafenflair miteinander verbindet und somit Veranstaltungen aller Art zu einem besonderen Erlebnis macht. Ob Konzerte, Empfänge, Messen oder Firmenevents – die mit modernster Technik ausgestatteten Veranstaltungsräume bieten Platz für 100 bis 2.000 Personen. Sowohl die Generatorenhalle als auch die Mehrzweckhalle BLG-Forum lassen sich, je nach Eventausrichtung, individuell gestalten und bieten darüber hinaus eine exzellente Verkehrsanbindung, Parkplätze und sogar einen eigenen Schiffsanleger.
ENERGIELEITZENTRALE
BLG-Forum & Generatorenhalle
Am Speicher XI 11
28217 Bremen
Telefon: +49 (421) 278 79 46
Telefax: +49 (421) 278 79 48
E-Mail: info@energieleitzentrale.de
Webseite: energieleitzentrale.de
HafenRummel
Der „Hafenrummel“ ist eine neuartige Bremer Freizeitattraktion, die sich seit 2015 im Keller der alten Staplerhalle am Speicher XI befindet und ihre Besucher in die Welt eines Jahrmarktes aus den 50er Jahren entführt. Der „Hafenrummel“ besteht aus einem Parcours mit 11 verschiedenen Jahrmarktspielen, an denen zwei oder mehrere Personen teilnehmen können. Inspiriert vom typischen Hafenambiente kann man beispielsweise alte Kaffeesäcke in Speicherfester werfen und das Steuerrad drehen. Wer am Ende des gesamten Parcours dann die höchste Punktzahl erreicht hat, gewinnt – aber Spaß haben mit Sicherheit alle. Die bundesweit einzigartige Attraktion eignet sich dabei nicht nur für einzelne Personen oder Gruppen, sondern auch für Firmenevents, Kundenveranstaltungen oder Familienfeiern.
HafenRummel
Am Speicher XI 11
28217 Bremen
Telefon: +49 (421) 408 97 500
Telefax: +49 (421) 835 55 58
E-Mail: info@hafenrummel.de
Webseite: hafenrummel.de
Schwarzlichthof
Seit Dezember 2012 kann man im SchwarzLichtHof in der Bremer Überseestadt einer deutschlandweit noch wenig verbreiteten neuen Trendsportart nachgehen – dem SchwarzLichtMinigolf. Hier kommen alle Minigolffans und Neugierige auf ihre Kosten, da sie ihrem geliebten Hobby bei gleichen Regeln mit Hilfe des Schwarzlichts bei jedem Wind und Wetter frönen können. Dabei werden in der Halle durch das Schwarzlicht Schläger und Bälle sowie das Inventar zum Leuchten gebracht und die Besucher können sich auf insgesamt 18 Minigolfbahnen und PitPats auf die Spuren der Bremer Hafenarbeiter begeben. Gespielt wird zwischen echten Kaffeesäcken und fluoreszierenden Fischernetzen, die das Hafenambiente der 30er und 50er Jahre aufleben lassen. Faszination übt diese leuchtende Hafenwelt erfahrungsgemäß auf Besucher aller Altersklassen aus. Zum SchwarzLichtHof gehört außerdem das Bistro in der „Alten Stauerei“, welches für das leibliche Wohl der Gäste sorgt und für jegliche Art von Veranstaltungen, wie Geburtstage, Firmenfeiern oder Kohlfahrten ausgerichtet ist.
SchwarzLichtHof GmbH
Cuxhavener Str. 7
28217 Bremen
Telefon: +49 (421) 427 832 00
Telefax: +49 (421) 427 832 03
E-Mail: info@schwarzlichthof.de
Webseite: schwarzlichthof.de
HafenRevueTheater
Zwischen Überseestadt und Walle befindet sich ein weiteres Highlight in den Bremer Häfen – das HafenRevueTheater. Getreu dem Motto „lokaler Bezug mit nationaler Relevanz“ bietet das bei sämtlichen Altersklassen beliebte Theater mit seinen 90 Plätzen intelligente Plots, über die Hafenzeitgeist transportiert wird. Das professionelle Ensemble, auf internationalem Parkett erprobt, entführt die Besucher mittels Gesang, Schauspiel und Kostümen in eine Welt fernab des Alltags, erzählt Geschichten von Lust und Leid, Sehnsucht und Sünde und ist bekannt für seine humorvolle Weltsicht. Die Spelunkenbar und der Bühnenraum ergänzen das Theaterprogramm und bieten im Hafenflair der 50er Jahre Gastspielern und anderen Künstlern eine Bühne. Neben dem Hafensalon, ausgelegt für 60 Gäste und verfügbar in den auftrittsfreien Zeiten, können auch individuelle Eventprogramme nebst Catering für bis zu 120 Gäste organisiert werden.
HafenRevueTheater
Cuxhavener Str. 7
28217 Bremen
Telefon: +49 (421) 8355559
E-Mail: info@hafenrevuetheater.de
Webseite: hafenrevuetheater.de
Restaurant Port
Das Restaurant Port im Speicher XI vereint Industriecharme mit maritimen Schick und besticht durch sein gemütliches Ambiente und einer frischen saisonalen Küche mit hochwertigen Produkten aus aller Welt. Das à-la-carte-Angebot umfasst phantasievoll zubereitete Fisch-, Fleisch- und Gemüsekreationen zu jedem nur denkbaren Anlass. Ob romantische Candle-light-Dinner, Familienfeiern, Geschäftsessen oder Firmenevents – das Port im Speicher XI bietet den richtigen Rahmen für ein besonderes Ereignis mit kulinarischem Anspruch. Das Restaurant hat Platz für 100 Gäste und verfügt darüber hinaus über zwei separate Clubräume. Dabei sind die Räumlichkeiten flexibel wandelbar und sowohl für das tägliche á-la carte-Geschäft als auch für Banketts, Tagungen, Seminare, Vorträge und andere Events ausgerichtet.
Gastro Port GmbH
Port im Speicher XI
Am Speicher XI 1
28217 Bremen
Telefon: +49 (421) 61 94 10
Telefax: +49 (421) 61 84 11
E-Mail: mail@port-speicherXI.de
Webseite: port-speicherxi.de
Hafenmuseum Speicher XI
Hafengeschichte zum Anfassen!
Entdecken Sie im historischen Baumwollspeicher 120 Jahre Bremer Hafengeschichte: Von „A“ wie „Anbiet“ bis „Z“ wie „Zuschüttung“ wird die Entwicklung vom Überseehafen zur Überseestadt anschaulich erlebbar.
Seit 2004 ergänzt das Hafenmuseum Speicher XI die Bremer Museumslandschaft um einen zentralen Aspekt Bremer Stadtgeschichte: Die Häfen waren stets die Lebensader unserer Stadt und haben über Jahrhunderte ihre Identität geprägt. Im denkmalgeschützten Speicher XI, mitten im sich wandelnden Hafengebiet, befindet sich das Museum am thematisch originären Ort und bildet die Schnittstelle zwischen der Vergangenheit und der Zukunft: Hier können Besucherinnen und Besucher auf 2.000 qm Ausstellungsfläche Bremer Hafengeschichte und einen modernen Hafenstandort erleben sowie eines der größten städtebaulichen Projekte Europas kennen lernen. Darüber hinaus gibt es wechselnde Sonderausstellungen von Künstlerinnen und Künstlern, die die Themen des Hauses aufgreifen und um die künstlerische Perspektive bereichern.
Hafenmuseum Speicher XI
Am Speicher XI 1
28217 Bremen
Telefon: +49 (421) 30 38 279
Telefax: +49 (421) 30 38 284
E-Mail: info@hafenmuseum-speicherelf.de
Webseite: hafenmuseum-speicherelf.de
Bus & Bahn
Linie 20 – Bus
Am Brill → Überseestadt
Haltestelle: Speicher XI
Linie 3 – Straßenbahn
Hauptbahnhof → Überseestadt
Haltestelle: Waller Ring
Fahrplanauskunft der Bremer Straßenbahn AG: Webseite der BSAG
Anfahrt
Richtung A27 Bremerhaven / Hannover / Hamburg
Richtung B75 / Airport / A28 Oldenburg / Groning / A1 Osnabrück / Dortmund